Verabschiedung der 4. Klässler Am letzten Schultag findet an unserer Schule traditionell die Verabschiedung der Viertklässler in der Aula statt. Daran nahmen dieses Jahr neben allen Lehrerinnen und Schülern und Schülerinnen auch besonders viele Eltern teil. Frau Selmayr hielt zu Beginn eine feierliche Ansprache. Nach einem rührenden, mit teils selbst...
Blog
Ehrung der Schulrekorde
Ehrung der Schulrekorde In diesem Jahr fanden wie uns wieder Bundesjugendspiele im herkömmlichen Stil statt, an denen bei uns immer alle Jahrgangsstufen teilnehmen. Ende Juli wurden die Mädchen und Jungen geehrt, die in den Disziplinen Sprint, Lauf, Weitsprung und Wurf die jeweils drei besten der gesamten Schule waren. Mit berechtigtem...
Bundesjugendspiele
Bundesjugendspiele – Ein sportliches Fest für die ganze Schule Am 23. Juli konnten wir endlich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen die diesjährigen Bundesjugendspiele durchführen – ein sportliches Highlight, an dem alle Klassenstufen von 1 bis 4 teilnahmen. Wir trafen uns alle am Sportplatz, den die Lehrerinnen bereits für die Spiele...
Rat der Weisen – Wald und Wild
Rat der Weisen - Wald und Wild Am Freitag, den 18.07., machten wir, die Klasse 3a, uns auf den Weg nach Nußdorf, um dort im Rahmen des „Rats der Weisen“ durch Martin Schweinsteiger, mehr zum Thema „Wald – Wild – Jagd“ zu erfahren. Zunächst erklärte uns Martin den Unterschied zwischen...
Besuch der Kinderoper „Die Zauberflöte“ auf Gut Immling
Besuch der Kinderoper "Die Zauberflöte" auf Gut Immling Ein besonderer Ausflug führte kürzlich die gesamte Schulfamilie nach Gut Immling im Chiemgau: Alle Jahrgangsstufen besuchten eine kindgerecht inszenierte Version der berühmten Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Die etwas moderne Aufführung der Akademie Immling begeisterte Groß und Klein mit eindrucksvollen...
Rollertraining für die 2. Klasse
Rollertraining für die 2. Klasse Im Rahmen der Verkehrserziehung und als Vorbereitung auf den neuen Fahrrad-Führerschein fand am 1. Juli ein Rollertraining für die zweite Klasse statt. Für jedes Kind stand ein Roller bereit, den Herr Moritz von der Verkehrswacht mit seinem Anhänger zum Parkplatz vor dem Schwimmbad brachte. Der...
Umweltaktion zum Klimaschutz 4a
Umweltaktion zum Klimaschutz in der 4a Im Juni durften wir uns über eine Umweltschutzaktion freuen, die in der Klasse 4a stattfand. Zum Schwerpunkt "Ernährung und Klima" wurde diese durchgeführt von der Geologin und Umweltpädagogin Frau Lunghamer und finanziert über den Projektpartner, die Deutsche Umwelt-Aktion e.V bzw. „atmosfair“. Zunächst wurde besprochen...
„Singen wir gemeinsam“
„Singen wir gemeinsam“ So lautet das Motto des diesjährigen Aktionstages der Musik in Bayern. Der „Aktionstag Musik“ will die Bedeutung der Musik an Kindertageseinrichtungen und Schulen stärken und Anlässe zur musikalischen Begegnung schaffen. Am Freitag, den 27. Juni trafen sich die Vorschulkinder in Begleitung ihrer Erzieherinnen und die Klassen 1a...
Unsere Projektwoche zum „Selbst.Bewusst.Sein“
Unsere Projektwoche zum "Selbst.Bewusst.Sein" Vor den Pfingstferien führten wir eine Projektwoche zur Selbst- und Fremdwahrnehmung durch. Die Schulkinder hatten vorab die Möglichkeit, sich jeden Tag für einen 60minütigen Workshop einzutragen. Auf diese Weise konnten sie in jahrgangsübergreifenden Gruppen unterschiedlichste Angebote wahrnehmen. Es wurden dabei verschiedene Sinne angesprochen, die Schülerinnen und...
Lesezeit in der ersten Klasse
Lesezeit in der ersten Klasse Jede Woche findet in der ersten Klasse eine feste Lesezeit statt. Während einige Mamas als Lesemamas in die Schule kommen und sich regelmäßig die Zeit nehmen, mit jeweils einem Kind intensiv zu lesen, nutzen die anderen Schüler die verschiedensten Leseangebote im Klassenzimmer. Jeder sucht sich...