Umweltaktion zum Klimaschutz in der 4a
Im Juni durften wir uns über eine Umweltschutzaktion freuen, die in der Klasse 4a stattfand. Zum Schwerpunkt „Ernährung und Klima“ wurde diese durchgeführt von der Geologin und Umweltpädagogin Frau Lunghamer und finanziert über den Projektpartner, die Deutsche Umwelt-Aktion e.V bzw. „atmosfair“.
Zunächst wurde besprochen welche Faktoren für den menschengemachten Klimawandel verantwortlich sind. Dabei wurde an Vorwissen angeknüpft, viele Fachbegriffe erklärt und eingeordnet. Im Anschluss lernten die Schülerinnen und Schüler an einer Weltkarte unterschiedliche Kinder aus verschiedenen Regionen kennen und besprachen, wie das veränderte Klima deren Lebenssituationen negativ verändert. Dass einige dadurch sogar zur Flucht gezwungen werden, erkannten die Grundschüler.



Abwechslungsreiche Methoden ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern, zunächst den Kontext zu erschließen, warum klimagerechtes Handeln wichtig ist und welchen Beitrag insbesondere die Lebensmittel dazu leisten, die wir täglich konsumieren.
In einer gespielten Einkaufssituation lernen die Kinder die CO₂-Bilanz ihrer Mahlzeiten kennen und diskutieren anschließend gemeinsam, welche Kaufentscheidungen gut für das Klima sind, gut für die Gesundheit, und – erfreulicherweise oft genug – gut für beides.
Es war eine sehr interessante Aktion, an der die Kinder aktiv und mit großem Interesse teilnahmen.
Text und Bild: Cornelia Mayer