Die Schulleitung informiert
Informationen zum Schuljahr 2024/25
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
als Schulleiterin der Grundschule Flintsbach möchte ich Sie herzlich begrüßen und Ihren Kindern und auch Ihnen ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2024/25 wünschen. Nachdem alles für einen reibungslosen Unterrichtsablauf organisiert ist und die zu Beginn eines Schuljahres nötigen Wahlen durchgeführt sind, darf ich Sie über Verschiedenes informieren:
1. Schule und Elternhaus
Das vertrauensvolle Zusammenwirken aller ist für eine erfolgreiche Erziehung unentbehrlich. Ich darf Sie deshalb zu einer guten Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule einladen, damit im gemeinsamen Bemühen das Beste für Ihr Kind erreicht werden kann.
Klassenelternsprecher und Elternbeirat:
Klasse 1a 1. Elisabeth Antretter
2. Vivian Trankenschu
Klasse 2a 1. Julia Vogel
2. Judith Kutschera
Klasse 3a 1. Gina Barber
2. Sabine Wächtler
Klasse 4a 1. Martina Lederwascher
2. Nancy Vandüren
Erste Elternbeiratsvorsitzende im Schuljahr 2024/25 ist Frau Melanie Puchtinger und Stellvertreterin ist Frau Mirjam Birkinger. Für die Kasse ist Frau Barbara Reiter zuständig, Schriftführerin ist Frau Angela Wölfel. Weitere Mitglieder des Elternbeirats sind Frau Melanie Vandüren und Frau Katharina Aigner.
- Nutzen Sie vor allem die Möglichkeit der Sprechzeiten der Lehrkräfte. Die enge Verbindung zwischen Schule und Elternhaus soll durch den Kontakt mit den einzelnen Lehrern lebendig sein.
Sprechzeitenverzeichnis
Schulleitung:
Frau Friederike Selmayr, Rektorin nach Vereinbarung
Frau Cornelia Mayer, Stellvertreterin nach Vereinbarung
Klassenleiter
1a Frau Johanna Riedl Montag 11:30 Uhr – 12:15 Uhr
2a Frau Simone Herrmann Donnerstag 12:15 Uhr – 13:00 Uhr
3a Frau Friederike Selmayr Dienstag 12:15 Uhr – 13:00 Uhr
4a Frau Cornelia Mayer Mittwoch 09:50 Uhr – 10:35 Uhr
Fachlehrer
Rel. Frau Denise Thaler Dienstag 09:50 Uhr – 10.35 Uhr
Frau Christine Hartig Mittwoch 08:45 Uhr – 09:30 Uhr
WG Frau Irmengard Estermann nach Vereinbarung
Elternsprechtag
Am Dienstag, 26.11.2024 findet der 1. Elternsprechtag im Schuljahr 2024/25 in der Zeit von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr in den jeweiligen Klassenzimmern der Kinder statt. Die Fachlehrer sind an diesem Tag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen. Der Elternsprechtag ist für all jene Eltern gedacht, die wegen Berufstätigkeit zu den wöchentlichen Sprechstunden der Lehrkräfte nicht kommen können.
Beratungsdienste
Qualifizierte Beratungslehrerin für unsere Schule ist wie im letzten Schuljahr:
Frau Ursula Staudt, Grundschule Oberaudorf
Kontakt: Uschi.staudt@schule-oberaudorf.de
Sprechzeiten: Mittwoch 08:45 – 09:30 Uhr
Für die schulpsychologische Beratung ist Frau Melanie Stigloher zuständig.
Kontakt: melanie.stigloher@schulpsychologie.gsms-ob.de
Tel.: 08066/8859809 oder 0156/79330052
Sprechzeiten: Donnerstag 10:30 – 11:15 Uhr und n. V.
E-Mail: Schulberatung Oberbayern-Ost
Beetzstraße 4, 81679 München
Für jede persönliche Beratung ist eine Voranmeldung im Sekretariat erforderlich.
Tel. 089/982955-110 Mail: info@sbost.de
2. Schulbusverkehr
Der Schulbus hält täglich nach Unterrichtsende um ca. 11:30 Uhr (nach Bedarf) und zwischen 13:05 Uhr und 13:30 Uhr am Brunnen vor der Schule. Die Kinder werden dort von einer Busaufsicht beaufsichtigt. Nach wie vor fährt um 12:15 Uhr kein Schulbus.
3. Pausenzeiten
Die Pausen finden in der Regel immer draußen statt. Bitte denken Sie an witterungsbedingte Kleidung für Ihre Kinder.
4. Entschuldigung im Krankheitsfall
Sollte Ihr Kind erkranken, so verständigen Sie bitte die Schule unbedingt bereits am 1.Tag vor 07:45 Uhr telefonisch (Tel. 8461) oder sprechen Sie die Krankmeldung auf den Anrufbeantworter. Ab diesem Schuljahr können Sie uns die Krankmeldung auch über den Schulmanager mitteilen. Geben Sie, wenn bekannt, die Dauer der Erkrankung an oder melden Sie bitte Ihr Kind an weiteren Krankheitstagen erneut ab. Eine Krankmeldung per E-Mail ist nicht möglich!
Kopfläuse
Immer wieder treten Läuse bei Kindern auf. Läuse kann jeder bekommen, unabhängig von der persönlichen Sauberkeit. Um vorzubeugen und um das Problem in den Griff zu bekommen, haben wir nur eine Chance, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir bitten Sie deshalb dringend um Ihre Mithilfe. Wenn Sie Läuse bei Ihrem Kind vermuten, untersuchen Sie die Haare Ihres Kindes gründlich und gehen Sie gegebenenfalls zum Arzt. Sehr wichtig ist auch die Nachbehandlung bei einem Läusebefall. Informieren Sie bitte die Schule umgehend über einen etwaigen Läusebefall. Ihr Kind sollte erst wieder die Schule besuchen, wenn es ansteckungsfrei ist.
5. Rauchverbot
Seit Beginn des Schuljahres 06/07 ist das Rauchen im Schulhaus und auf dem Schulgelände per Gesetz untersagt. Auch der Bereich beim Brunnen ist Schulgelände!
6. Abholung
Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen und auch dort abholen, werden gebeten, den Lehrerparkplatz freizuhalten und auch nicht neben dem Pfarrhaus zu parken. Elternbeirat, Lehrerkollegium und Schulleitung bitten Sie dringend im Interesse der Sicherheit unserer Schulkinder, den hinteren Parkplatz zu benutzen und beim Herein- bzw. Herausfahren auf unsere Schüler zu achten. Bitte warten Sie auf Ihre Kinder vor dem Schulhaus und nicht direkt vor dem Klassenzimmer und in den Gängen.
7. Ferienordnung 2024/25
Herbstferien 28.10. 2024 – 01.11.2024 (Feiertag)
Buß- und Bettag Mittwoch 20.11.2024
Weihnachtsferien 23.12.2024 – 06.01.2025 (Feiertag)
Faschingsferien 03.03.2025 – 07.03.2025
Osterferien 14.04.2025 – 25.04.2025
Pfingstferien 09.06.2025 – 20.06.2025
Sommerferien 01.08.2025 – 15.09.2025
(angegeben ist jeweils der erste und der letzte Ferientag)
Um eine Beeinträchtigung des Unterrichtserfolges zu vermeiden, können Schülerinnen und Schüler nur in unabweisbaren Sonderfällen für einige Stunden oder für einen Tag vom Unterricht beurlaubt werden. In jedem Fall muss rechtzeitig und schriftlich ein Antrag durch die Erziehungsberechtigten erfolgen.
8. Verwaltung
Unsere Sekretärin Frau Joas ist am Montag, Dienstag und Donnerstag jeweils von ca. 07:00 Uhr – 11:00 Uhr im Büro zu erreichen. In Absprache mit der Schulleitung ist das Büro statt am Donnerstag am Mittwoch besetzt.
9. Gesundes Frühstück
Wie im letzten Schuljahr gibt es auch heuer wieder am Mittwoch ein gesundes Frühstück. In der Pause bekommen die Kinder regionales Obst und Gemüse, Käse und Knäckebrot. Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen Helfern bedanken, die es ermöglichen, dass einmal pro Woche das gesunde Frühstück gereicht werden kann.
10. Homepage/Schulmanager
Im Schulmanager (schwarzes Brett) finden Sie die aktuellen Termine, alle wichtigen Informationen zu unserer Schule, Berichte und Fotos zu unseren Veranstaltungen.
Elternbriefe, kurzfristige Terminverschiebungen, Informationen zur Klasse und allgemein oder einem eventuellen Unterrichtsausfall, werden Ihnen über den Schulmanager mitgeteilt. Bitte kontrollieren Sie hierzu auch regelmäßig Ihre E-Mails und schauen Sie auf das schwarze Brett.
Unsere Homepage wird derzeit neugestaltet. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist werden wir Sie informieren. Wir hoffen, dass wir spätestens nach den Herbstferien wieder mit unserer neuen aktuellen Homepage online sind.
Zuständig für die Homepage ist Frau Friederike Selmayr.
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Selmayr, Rektorin GS Flintsbach