Unsere Projektwoche zum „Selbst.Bewusst.Sein“

Unsere Projektwoche zum „Selbst.Bewusst.Sein“

Vor den Pfingstferien führten wir eine Projektwoche zur Selbst- und Fremdwahrnehmung durch.

Die Schulkinder hatten vorab die Möglichkeit, sich jeden Tag für einen 60minütigen Workshop einzutragen. Auf diese Weise konnten sie in jahrgangsübergreifenden Gruppen unterschiedlichste Angebote wahrnehmen. Es wurden dabei verschiedene Sinne angesprochen, die Schülerinnen und Schüler konnten sich sowohl sportlich wie auch künstlerisch betätigen.

Zu Beginn der Projekteinheit trafen wir uns täglich, um das „Kindermutmach-Lied“ gemeinsam zu singen und gestärkt in die Workshops zu gehen. Nach den Einheiten beschlossen wir den Projekttag mit unserem Schulsong.

An zwei Stationen wurde getanzt und es wurden Spiele zur Körperwahrnehmung mit Caro, unserer Schulsozialarbeiterin, gemacht. Verschiedene Geschichten wurden einmal mittels eines Bilderbuchkinos vorgeführt bzw. ein anderes Mal vorgelesen und an deren Inhalten auf unterschiedliche Weise weitergearbeitet. Zum Beispiel wurden Gefühlsmonster, Mutsteine oder -bänder gebastelt. Auch durften die Schülerinnen und Schüler mit Melanie, unserer Schulassistentin, eine tolle, bunte, lange Stoffgirlande herstellen, die nun unsere Klassenzimmer verbindet. Freundschaftsbänder wurden gefädelt und später verschenkt. Auf der „Reise zu ihrem Wohlfühlort“ erarbeiteten die Kinder mit Massagen und Fantasiereisen Möglichkeiten, um selbst aus schlechten Stimmungen wieder herauszufinden und gaben sich auch gegenseitig tolle Tipps. Bei der „Gefühlspantomime“ erkannten sie, dass es bei der Kommunikation auch auf die Wahrnehmung von Stimmungen anderer ankommt und hatten viel Freude dabei, Gefühle pantomimisch darzustellen. Im „Mut-Parcours“ durften sie in abenteuerlichen Stationen ihre Geschicklichkeit testen und hatten dabei viel Spaß. Beim Erstellen eines Mini-Lapbooks zum Thema „Meine Stärken“, setzten sich die Kinder eine Stunde lang intensiv mit sich selbst auseinander. Sie reflektierten ihr Verhalten und ihre Talente und konnten so ein kleines Faltbuch kreativ gestalten, das ihr Selbstbewusstsein festigt, ein Growth-Mindset unterstützt und ihnen an schlechten Tagen zeigen soll, was sie für besondere Menschen mit vielen Talenten und Stärken sind.

Am Freitag stellte eine Gruppe gemeinsam mit Eltern ein tolles, vielfältiges, gesundes Frühstücksbuffet zusammen.

Wir beendeten unsere Projektwoche gemeinsam in der Aula, reflektierten und präsentierten die einzelnen Workshops, zeigten einige Ergebnisse und tanzten gemeinsam zu „Fight-Song“ von Rachel Platten. Alles in allem war es eine großartige Woche, denn die Kinder gaben ein sehr positives Feedback.

Wir danken allen Helferinnen für die tatkräftige Unterstützung!

Text: Cornelia Mayer Bilder: Lehrkräfte der GS Flintsbach