Unsere Projektwoche zum "Selbst.Bewusst.Sein" Vor den Pfingstferien führten wir eine Projektwoche zur Selbst- und Fremdwahrnehmung durch. Die Schulkinder hatten vorab die Möglichkeit, sich jeden Tag für einen 60minütigen Workshop einzutragen. Auf diese Weise konnten sie in jahrgangsübergreifenden Gruppen unterschiedlichste Angebote wahrnehmen. Es wurden dabei verschiedene Sinne angesprochen, die Schülerinnen und...
Lesezeit in der ersten Klasse
Lesezeit in der ersten Klasse Jede Woche findet in der ersten Klasse eine feste Lesezeit statt. Während einige Mamas als Lesemamas in die Schule kommen und sich regelmäßig die Zeit nehmen, mit jeweils einem Kind intensiv zu lesen, nutzen die anderen Schüler die verschiedensten Leseangebote im Klassenzimmer. Jeder sucht sich...
Kleine Hobbygärtner bei der Arbeit
Kleine Hobbygärtner bei der Arbeit Hobbygärtner bei der Arbeit Sobald die ersten Sonnenstrahlen den Schulhof erwärmen, zieht es auch unsere Kinder der Mittagsbetreuung ins Freie. Bei strahlendem Frühlingswetter nahmen sie sich mit viel Begeisterung und Tatkraft der drei kleinen Hochbeete vor dem Schulhaus an. Gemeinsam wurden die Beete gründlich von...
Die Titanic erleben
Die Titanic erleben Am 15. Mai machten wir, die erste und zweite Klasse, gemeinsam einen spannenden Ausflug zur Titanic-Ausstellung in den Lokschuppen nach Rosenheim. Schon die Zugfahrt war für viele von uns ein besonderes Erlebnis. In der Ausstellung wurden wir von einer freundlichen Museumsführerin begrüßt und bekamen eine interessante Führung....
Gemeindebesuch der Klasse 4a
Gemeindebesuch der Klasse 4a Im März lernten die 4. Klassen im Rahmen des HSU Unterrichts Wissenswertes über die Gemeinde. Welche Ämter und Aufgaben diese besitzt und wie man als Bürger selbst eigene Anliegen einbringen kann, sei es indem man die gewählten Gemeinderäte anspricht oder die Möglichkeit des Bürgerbegehrens in Anspruch...
Präventionsmaßnahmen durch die Polizei
Bundespolizist zu Besuch für Präventionsmaßnahmen Immer wieder kommt es im Bereich der Schienen zu schlimmen Unfällen. Die Deutsch Bundesbahn hat daher gemeinsam mit der Bundespolizei ein Präventionsprogramm entwickelt. Im Mai besuchte die 3. und die 4. Klasse der Bundespolizist Frank Herzog. Er brachte uns die Gefahren auf sehr humorvolle Weise...
Interessanter Besuch der Titanic-Ausstellung im Lokschuppen
Interessanter Besuch der Titanic-Ausstellung im Lokschuppen Am 05. Mai trafen sich die Klassen 3a und 4a mit ihren Lehrerinnen und einigen Begleitpersonen am Bahnhof in Flintsbach. Der Zug um 8.16 Uhr brachte uns nach Rosenheim und vom Bahnhof gingen wir zum Lokschuppen. Die diesjährige Ausstellung hat die „Titanic- ihre Zeit,...
Tag des Buches – „Der Buchstabenfresser“ in der Schule
Tag des Buches - "Der Buchstabenfresser" in der Schule Tag des Buches - „Der Buchstabenfresser“ in der Schule Anlässlich des „Tag des Buches“ verwandelte sich unsere Schule in einen lebendigen Ort der Fantasie, des Lesens und der Begegnung. Auch dieses Jahr wurde der besondere Tag mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert,...
Spielplatzbesuch und Osterfrühstück
Spielplatzbesuch und Osterfrühstück Schule ist mehr als Lernen – Schule ist bestenfalls ein Ort, wo sich SchülerInnen wohl fühlen, gemeinsam Freude haben, lachen und spielen. Denn Albert Einstein sagte schon: Albert Einstein: „Das Spiel ist die höchste Form der Forschung." Und gemäß diesem Motto nutzten die Kinder der ersten und...
Osterbrauch erleben
Es ist bereits zur Tradition geworden, dass alle Klassen am Tag vor den Osterferien einen bayrischen Brauch kennen lernen und erleben dürfen. Auf der Pfarrwiese wird „Oargschiem“, bis die Eier nicht mehr rollen. Mit viel Freude sind die Kinder dabei und teilen am Ende ihren Gewinn gerecht auf. Osterbrauch erleben