Bundespolizist zu Besuch für Präventionsmaßnahmen
Immer wieder kommt es im Bereich der Schienen zu schlimmen Unfällen. Die Deutsch Bundesbahn hat daher gemeinsam mit der Bundespolizei ein Präventionsprogramm entwickelt. Im Mai besuchte die 3. und die 4. Klasse der Bundespolizist Frank Herzog. Er brachte uns die Gefahren auf sehr humorvolle Weise näher. Gerade, weil wir ja an der Bahnstrecke wohnen, ist es von großer Wichtigkeit, dass die Kinder das korrekte und sichere Verhalten verinnerlichen. Zum Glück brachten die Kinder schon viele Vorkenntnisse mit in das Gespräch ein, das durch Bildern illustriert und mit Videos ergänzt wurde. Der Schienenbereich ist kein Spielplatz, diese dürfen auf keinen Fall überquert werden und der markierte Sicherheitsabstand zum Gleis muss unbedingt eingehalten werden! Auch die Hochspannungsleitungen bergen große Gefahren. Welche Strafen auf Graffiti – Sprüher zukommen beeindruckte die Schüler. Herr Herzog berichtete auch immer wieder aus eigener Erfahrung und machte die Wichtigkeit des korrekten Verhaltens und die Kenntnis der Gefahren auch dadurch deutlich.

Im zweiten Teil der Aufklärungskampagne ging es um das richtige Verhalten beim Ansprechen durch Fremde. Leider hatten hier einige Kinder bereits eigene Erfahrungen gemacht und konnten davon berichten, wie sie mit der Situation umgegangen waren. Auf ein komisches Bauchgefühl immer zu hören ist dabei ein guter Ratgeber. So ist es immer ratsam, unangenehmen Situationen und Begegnungen aus dem Weg zu gehen. Wenn dich ein Fremder aus einem Auto anspricht, geh auf keinen Fall nah heran, denn das kann gefährlich werden! Dies wurde zum Abschluss am Polizeiauto geübt und veranschaulicht.

Vielen Dank für diese tolle Aktion!
Text und Bilder: Cornelia Mayer