Interessanter Besuch der Titanic-Ausstellung im Lokschuppen

Interessanter Besuch der Titanic-Ausstellung im Lokschuppen

Am 05. Mai trafen sich die Klassen 3a und 4a mit ihren Lehrerinnen und einigen Begleitpersonen am Bahnhof in Flintsbach. Der Zug um 8.16 Uhr brachte uns nach Rosenheim und vom Bahnhof gingen wir zum Lokschuppen. Die diesjährige Ausstellung hat die „Titanic- ihre Zeit, ihr Schicksal ihren Mythos“ zum Thema.

Zum einen besuchten wir einen Workshop in einer der Werkstätten. Dort durften wir aus einem Holz-Rohling ein eigenes kleines Modellschiff bauen. Dazu bohrten wir ein Loch ins Heck, brachten einen Auspuff an, schliffen das Holz, bemalten das Objekt mit Holzstiften und brachten die vier Schornsteine an. Ein aufgeblasener Luftballon brachte das Modell durch Rückstoßantrieb in Bewegung, was wir anschießend begeistert ausprobierten.

Natürlich wurden wir auch durch die Ausstellung geführt und erfuhren interessante Details über den sagenumwobenen Luxusdampfer, der schon bei seiner Jungfernfahrt kenterte, nachdem er mit einem Eisberg kollidiert war. Uns beeindruckten die vielen Exponate aus dem Schwesternschiff, der „Olympic“, aber auch eine originale Schwimmweste und ein kleines Holzstück aus dem Treppengeländer der echten Titanic. Die Fotos von Father Brown zeigten das Leben an Bord. Ein kurzer Film veranschaulichte auf einer Großleinwand den Untergang. Aber auch die Schicksale der Passagiere ließen uns nicht gleichgültig und wir konnten am eigenen Leib spüren, wie kalt das -1,8C kalte Wasser war. Als die Führung beendet war, durften wir in zwei Gruppen die interaktiven Stationen ausprobieren, wie z.B. das Morsen.

Zum Abschluss kauften sich manche Kinder im Shop noch ein Souvenir, bevor wie uns auf den Rückweg machten. Es war ein spannender Ausflug und wir lernten wir viel Neues hinzu.

Fotos und Text: Cornelia Mayer, 4a