Tag des Buches – „Der Buchstabenfresser“ in der Schule
Tag des Buches – „Der Buchstabenfresser“ in der Schule
Anlässlich des „Tag des Buches“ verwandelte sich unsere Schule in einen lebendigen Ort der Fantasie, des Lesens und der Begegnung. Auch dieses Jahr wurde der besondere Tag mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert, das Kindern, Eltern, Großeltern und sogar den jüngsten Bücherfreunden aus der Kita ein unvergessliches Erlebnis bescherte.
Der Startschuss fiel wie gewohnt in der Aula: Alle Klassen versammelten sich zu einem gemeinsamen Auftakt und sangen voller Begeisterung den Schulsong – ein musikalisches Symbol für den Zusammenhalt der Schulfamilie. Anschließend wurde es ruhig und spannend zugleich: Ausgewählte Kinder aus allen Klassen lasen gemeinsam ein komplettes Buch vor. Dieses Jahr fiel die Wahl auf Der Buchstabenfresser von Paul Maar, ein humorvolles und zugleich lehrreiches Werk, das mit liebevollen Illustrationen auf der Leinwand begleitet wurde. Die Aktionen des Buchstabentauschers und dann des Buchstabenfressers brachten die Kinder zum Schmunzeln. Was macht denn der Hammel im Garten oder warum hängt in der Küche auf einmal ein großes Ohr an der Wand? Ergänzt wurde der Vortrag durch interessante Hintergrundinformationen zum bekannten Autor Paul Maar, der mit seinen fantasievollen Kinderbüchern zu den beliebtesten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum zählt, sowie einem kleinen Quiz am Ende der Lesung.






Nach dem literarischen Genuss in der Aula wurde es geschäftig und bunt in den Klassenzimmern: Der traditionelle Bücherflohmarkt öffnete seine Türen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler eigene Bücher verkaufen und nach neuem Lesestoff stöbern – nicht nur in der eigenen Klasse, sondern auch in den anderen Klassenzimmern. Zahlreiche Eltern, Großeltern sowie die Vorschulkinder und Krippenkinder nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Bücher einzutauchen, zu schmökern und kleine Schätze zu entdecken. Gut, dass in der Schule der Buchstabentauscher nicht aktiv war, sonst hätte vielleicht ein Tücherflohmarkt stattgefunden.


Der Tag des Buches an der Grundschule Flintsbach war einmal mehr ein voller Erfolg – ein Tag, an dem Leselust geweckt, Gemeinschaft gestärkt und die Magie der Literatur gefeiert wurde.
Text: Johanna Riedl, Bilder: Cornelia Mayer